Im Umfeld der Hochbegabung tauchen immer wieder ADHS,
Autismus und Depressionen auf.
Depressionen dürften wohl als Folge der oftmals
vorhandenen sozialen Probleme mit dem Umfeld auftreten; ein direkter
Zusammenhang ist wohl eher unwahrscheinlich.
Warum Autismus und Hochbegabung oftmals zusammen auftreten
ist unbekannt. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen einen Besuch
auf
www.autismus.de
Was ist ADHS? Man könnte fast den Eindruck bekommen, es
ist schick geworden, Kinder unter
"Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung" zu definieren. Anstatt
generell die Kinder mit Ritalin vollzupumpen wäre es sicherlich sinnvoll,
diese Kinder in kleinen Schulklassen wie an den Förderschulen mit auf
Hochbegabung spezialisierten Lehrern zu testen, ob es nicht vielleicht nur
an der Unterforderung liegt, dass diese Kinder ausrasten. Selbst wenn nur
10% der ADHS-Verdächtigen auf diesem Weg durch Motivation und
Herausforderung ohne Psychopharmaka geheilt werden könnten, wäre das doch
schon ein Riesenerfolg mit dem Zusatzeffekt, glückliche und erfolgreiche
Schüler zu produzieren.
Auf alle Fälle sollte man ggf. nicht auf die Meinung eines einzigen Arztes
hören, sondern einen professionellen
ADHS Test machen
lassen. Ein
großes Diskussionsforum zu dieser Thematik finden
Sie auf
www.adhs-anderswelt.de
|