Da unsere Tochter jetzt für sechs Monate in
Neuseeland zur Schule geht, werden wir unsere Erfahrungen hier
veröffentlichen.
Ein Schuljahr im Ausland ist der Wunsch von
vielen Jugendlichen, besonders natürlich auch von hochbegabten jungen
Menschen. Auch unsere Tochter hat bald nachdem Sie auf das Gymnasium
gewechselt ist begonnen davon zu träumen einmal an einem Schüleraustausch
teilzunehmen. Etwas Neues kennen lernen, der oftmals langweiligen
Tretmühle Schule in Deutschland wenigstens für eine Zeit entkommen,
selbständig sein Leben in die Hand nehmen, neue Menschen kennen lernen, in
ein eine fremde Kultur eintauchen, Abenteuer erleben – und noch viele
Gründe mehr die für ein Auslandsjahr sprechen.
Ein Schuljahr im Ausland ist eine
Möglichkeit ein Schuljahr in Deutschland ganz oder zum Teil auszulassen,
da der Besuch einer entsprechenden Schulform im Ausland an den Deutschen
Schulen im Normalfall anerkannt wird.
Wann der günstigste Zeitpunkt für ein
Schuljahr im Ausland ist hängt sehr vom jeweiligen Bundesland und der
besuchten Schulform ab. Die meisten Jugendlichen gehen aber wohl in der
10. oder 11. Klassenstufe. Ob das Auslassen eines Schuljahres oder der
Widereinstieg in die vorher besuchte Klassenstufe besser ist, ist auch
sehr stark von der Schulform und dem Bundesland abhängig. Da wir in Bayern
leben und unsere Tochter ein Humanistisches Gymnasium besucht haben wir
uns entschlossen kein Schuljahr auszulassen, da der nachzulernende Stoff
doch sehr umfangreich wäre. Außerdem ist sie durch einen Klassensprung in
der Grundschule sehr jung und holt sich nun „ihr Jahr“ zurück. Ein
Auslandsschuljahr kann also sowohl als Sprung in eine höhere Klassenstufe
als auch zum Sprung in eine niedrigere Klassenstufe verwendet werden. Mit
jugendlichen zusammen zur Schule zu gehen die im Alter besser zum Kind
passen, kann gerade in der Pubertät sehr wichtig werden, durch ein
Auslandsschuljahr ist diese Altersanpassung möglich, ohne dass das Kind
vor Langeweile in der Schule eingeht.
Auf der Seite
www.mein-auslandsjahr-neuseeland.de haben wir unseren Weg zum
Auslandsschuljahr beschrieben. Er kann vielleicht als kleine
Orientierungshilfe auf dem Weg ins Ausland dienen.
|