Ist eine eigene Webseite
die neue Bewerbung?
Die Digitalisierung
schreitet seit Jahren mit großen Schritten voran und zeigt sich zunehmend
in allen Bereichen des Lebens – so auch bei der Jobsuche. Natürlich kennen
wir alle die klassischen Online-Jobportale oder versenden Bewerbungen seit
Jahren in digitaler Form per Mail, aber haben Sie auch schon von der
sogenannten Bewerbungshomepage gehört? Wahrscheinlich nicht. Das ist ein
nicht ganz neuer Trend, da zumindest in einigen Nischenbereichen Standard,
aber für die meisten dennoch Neuland. Wir schauen uns das genauer für Sie
an. Denn: Was bisher eher für Blogger der Standard ist, erreicht mehr und
mehr auch andere Bereiche. In kreativen Berufsfeldern ist es Gang und Gäbe
einen eigenen Webseiten-Link mitzusenden, um sein eigenes Portfolio und
gesammelte Arbeitsproben darzustellen. Diese Präsentationsart scheint nun
auch für weitere Berufsfelder, vor allem im technologischen, aber auch
pädagogischen Sektor anzukommen.
Vor- und Nachteile einer
Bewerbungshomepage
Jeder Arbeitgeber wünscht
sich kreative, lösungsorientierte Mitarbeiter. Gute Bewerbungen sollen
deshalb individuell sein. Hier zeigt eine eigene Bewerbungshomepage genau
diese Qualitäten. Aber diese neue Form der Bewerbung birgt neben Vorteilen
auch Stolpersteine, vor allem für diejenigen, die sich nicht gut mit
Webseiten oder ansprechenden Texten auskennen. Vor allem hier kann auch
ein
professionelles Online Marketing sinnvoll sein.
Vorteile einer
Bewerbungshomepage sind:
· Sie werden
online besser gefunden - auch von Headhuntern.
· Sie zeigen,
dass Sie zeitgemäß sind und mit digitalen Themen umgehen können.
· Ist hilfreich
sowohl bei aktiver als auch passiver Jobsuche.
Nachteile einer
Bewerbungshomepage sind:
· Ist
vergleichsweise Zeit- und Kostenaufwendig,
·
Webseitenkenntnisse sind Voraussetzung, außer man holt sich professionelle
Hilfe,
· Ist für viele
Branchen derzeit noch zu früh.
Grundsätzlich kommt es
allerdings immer darauf an, wofür und in welchem Bereich Sie sich
bewerben. Bei einer Bank wird eine Bewerbungshomepage eher weniger gut
ankommen als in einem Start-up beispielsweise. Wägen Sie die Vor- und
Nachteile also genau für sich ab. Worauf kommt es also an?
Wenn Sie positive
Aufmerksamkeit erregen möchten, erstellen Sie eine Bewerbungshomepage.
Achten Sie auf eine klare Struktur, ein sauberes Design sowie vollständige
und aktuelle Informationen. Geben Sie Kontaktinformationen an, stellen Sie
wichtige Dokumente zum Download bereit und verlinken Sie die Seite mit
Ihren weiteren Business-Profilen, um Sie durch die Bewerbungsstartseite zu
überzeug
|