Ich kenne nur die
Situation in Bayern; hier ist Ansprechpartner Nummer Eins das Schulamt mit
den dort beschäftigten Psychologen. Übergeordnete Behörde hierzu ist das
Kultusministerium.
Immerhin gibt es in Bayern eine staatliche Förderung für hochbegabte
Studenten; bedauerlich ist, dass hier offensichtlich rein der Elitegedanke
im Vordergrund steht. Mehr Info hierzu:
www.stmwfk.bayern.de/hs_begabtenfoerderung.html
Schleswig Holstein:
Eltern können sich zunächst an die
vier Beratungslehrkräfte des Landes Schleswig-Holstein wenden. Darüber
hinaus steht die Informationsbroschüre des Bildungsministeriums kostenlos
zum download bereit. Die Landesregierung verweist weiterhin an die DGhK
Schleswig-Holstein (www.dghk-sh.de),
an Mensa e.V. (www.mensa.de)
und an den Verein für Hochbegabtenförderung (www.hbf-ev.de).
Finanzielle Unterstützung für Einzelfallsituationen gibt es in SH genau so
wenig wie in anderen Bundesländern. In dem Kontext wird auf verschiedene
Stiftungen verwiesen. Weitere Anlaufstelle ist das Ministerium für Bildung
in Schleswig-Holstein.
Besten Dank an Frau Karin Joder für diese Info.
Sollte in anderen Bundesländern eine andere
Struktur herrschen, bitte ich um Ihren Hinweis, um dies hier
veröffentlichen zu können.
Über die Situation in der Schweiz finden Sie
Informationen auf
www.anlaufstelle.ch
Eine österreichische Seite zum Thema finden
Sie auf
www.klugekinder.at
|